Aktiv & fit im Home Office
Übersicht Fit im Home Office:
Einfache Übungen | Schulteraußenrotation | Oberschenkeldrücken | Schulterdrücken | Triggerpunkt Massage
Zurzeit ist das Home Office für viele das Büro erster Wahl. Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, bleiben immer mehr Personen am heimischen Schreibtisch. Nicht nur der Vereinssport oder das Workout im Fitnessstudio fallen aus. Auch der Weg zum Büro und die Bewegung am Arbeitsplatz fallen weg. Mit unseren einfachen Übungen kannst du aber fit zuhause arbeiten und etwas für deine Gesundheit tun.
Home Office Fit
Sport fördert die Konzentration
Bewegung im Home Office? Für die meisten Fehlanzeige: Bewegungsmangel schleicht sich ein, wenn wir den ganzen Tag sitzen. Doch die fehlende Bewegung am Arbeitsplatz hat unschöne Folgen: Die Muskeln werden steifer und der Blutkreislauf wird beeinträchtigt. Das führt dazu, dass die Sauerstoffversorgung des Gehirns vermindert wird. Körper und Geist sind also weniger fit zuhause. Rücken– und Kopfschmerzen sowie Herz-Kreislauferkrankungen sind mögliche Langzeitfolgen. Kurz: Bewegung im Home Office ist ein Muss.
Mit neu etablierten Routinen wird es leichter, fit im Home Office zu bleiben. Kurze Workouts am Morgen können z.B. die gesparte Arbeitswegzeit ersetzen. Klassische Übungen wie Liegestütze, Kniebeugen oder Seilspringen bieten sich an, um den Kreislauf anzukurbeln. Für die Beweglichkeit kann das Sportprogramm um Yoga-Einheiten erweitert werden. Wunderbarer Nebeneffekt: Der Kreislauf kommt in Schwung und die Restmüdigkeit verfliegt. Bewegung am Schreibtisch durch Gespräche im Gehen: Telefonate können zum Aufstehen und aktiven Umherlaufen genutzt werden. Oder wie wäre es, den Weg vom Schreibtisch zur Kaffeemaschine in Ausfallschritten zurückzulegen?
Für etwas Bewegung zwischendurch sorgen Bewegung am Arbeitsplatz Übungen, die du direkt am Schreibtisch durchführen kannst.
Drei einfache Übungen zum sofortigen Umsetzen sind diese:
1
Spanne die Bein- und Gesäßmuskulatur an und ziehe die Fußspitzen zum Körper. Halte dies für einen Moment und löse die Spannung anschließend. Wiederhole die Übung.
2
Ziehe die Schultern hoch, halte sie kurz oben und lasse sie dann wieder fallen. Achte beim Arbeiten generell darauf, die Schultern möglichst weit weg von den Ohren zu halten.
3
Bewege den Kopf abwechselnd in „Ja“- und „Nein“-Bewegungen. Verweile in jeder gestreckten Position für ein paar Sekunden.
Bewegung am Arbeitsplatz Übungen
1 Schulteraußenrotation
Beuge im Sitzen die Ellbogen um 90 Grad, damit die Unterarme waagrecht zum Schreibtisch sind. Halte deine Oberarme eng am Körper. Spanne den Bauch an und bringe das Resistance Band Mini auf Spannung.
Halte deinen Rumpf aufrecht und drehe die Oberarme nach außen: führe die Unterarme zu den Seiten und bringe das Miniband auf maximale Spannung. Deine Oberarme halten Kontakt zum Oberkörper.
Bringe die Unterarme zurück in die Startposition.
2 Oberschenkeldrücken
1) Lege dir ein Fitnessband kurz oberhalb der Knie um die Oberschenkel. Deine Ausgangsposition ist ein aufrechter Stand, mit einer leichten Kniebeuge. Lege deine Hände seitlich auf die Hüfte.
2) Mit einem Knie drückst du immer wieder langsam gegen den Druck des Resistance Bands nach außen. Deine Füße bleiben fest auf dem Boden. Das andere Bein ist stabil.
3) Auch wenn du in die Startposition zurückkehrst, drücken deine Knie gegen den Widerstand vom Miniband.
4) Wiederhole die Übung mit dem anderen Knie.
3 Einarmiges Schulterdrücken
1) Gehe in einen Ausfallschritt und stelle deinen hinteren Fuß mittig auf ein Wiederstandsband, z.B. das FLEXVIT Multi.
2) Mit der Hand, auf deren Seite der Fuß das Resistance Band fixiert, greifst du in die Schlaufe. Zu Beginn befindet sich dein Arm angewinkelt seitlich am Rumpf. Das Band liegt außen an deinem Oberarm an.
3) Strecke deinen Arm die gesamte Länge nach oben, bis er vollständig durchgestreckt ist. Achtung: dein Oberkörper und dein hinteres Bein bilden eine Linie.
4) Nutze den Zug des Fitnessbands aktiv beim Rückzug deines Arms.
Fit zuhause durch Triggerpunkt Massage
Mit einer einfachen Triggerpunkt Massage bleibst du fit zuhause. Diese drei einfachen Übungen kannst du auch während deiner Arbeit am Schreibtisch ausführen. Dafür brauchst du: eine kleine Faszienrolle oder kleine Triggerpunkt Massage Tools. Das PATrigger Set kombiniert beides und lässt sich vielseitig einsetzen.
Einfach Übungen mit dem Trigger
1
Lege die kleine Faszienrolle auf deinen Schreibtisch. Platziere deinen Unterarm mittig darauf. Rolle nun mit konstantem Druck auf den Unterarm vor und zurück.
2
Stelle deinen Fuß auf die Massage Kugel und rolle deine Sohle entlang. Löse Spannungen und Verklebungen der Fußmuskulatur.
3
Den Massagestick kannst du gegen akute Nackenverspannungen einsetzen. Kombiniere den Stick mit der Kugel für eine Triggerpunkt Massage am Rücken. Klemme dazu das Massage Tool zwischen Stuhllehne und Rücken.
Hier findest du mehr Übungen gegen Nackenverspannungen:
Fit ohne Fitnessstudio
Fitnessübungen Zuhause durchzuführen ist also keine Frage fehlender Sportgeräte. Wer das Training daheim variieren und intensivieren will, kann hierfür die Fitnessbänder von FLEXVIT nutzen.
Die Bänder sind klein und handlich, sodass individuelles Training überall stattfinden kann. Heute im Home Office oder später wieder im Büro.
Fit & gesund ohne Fitnessstudio – dank Sportbändern von FLEXVIT
Im Durchschnitt sitzen wir über 4,5 Stunden am Tag. Anders ausgedrückt verbringen wir den halben Tag im Sitzen. Das hat Auswirkungen auf die Gesundheit unseres Körpers. Damit du das viele Sitzen im Homeoffice oder Büro ausgleichen kannst, zählt jede Bewegung. Wir zeigen dir effektive Übungen mit verschiedenen Sportbändern, um deinen Körper in Bewegung zu halten. Insbesondere die unterschiedlichen Widerstandsstärken der Sportbänder ermöglichen dir eine individuelle Stabilisierung, Aktivierung und Kräftigung deiner Muskulatur.
Das kleine Mini-Band ist ein Allrounder: Egal ob Po, Arme oder Beine – mit dem Mini trainierst du gezielte Bereiche deines Körpers. Auch zwischendurch.
Das Multi-Band mit seinen praktischen Schlaufen ist ideal, um deinen ganzen Körper in Bewegung zu bringen:
Was tut zwischendurch besonders gut? Genau, einmal kräftig strecken! Dazu unterstützt dich das Chain Band ideal!
Nach einem langen Arbeitstag willst du dich mal wieder auspowern? Dann trainiere mit dem Revolve-Band!
Darum setzen wir auf FLEXVIT Bänder
✓ entwickelt von Sportlern & Wissenschaftlern
✓ etabliert im Profi-Sport & in der Therapie
✓ etabliert im Profi-Sport & in der Therapie
✓ hochwertige Verarbeitung
✓ robust & widerstandsfähig
✓ innovatives Material & Design
✓ vielfältige Einsatzmöglichkeiten
✓ kein Fitness-Studio mehr nötig
✓ einfache Anwendung
✓ kostengünstig
✓ engagiert im Sport & in Vereinen
✓ Gewinner von Preisen
✓ waschbar bis 60°C
✓ Öko-Tex & Hygiene zertifiziert
✓ Allergiker geeignet
✓ Made in Germany
Fitnessbänder von FLEXVIT sind optimal auf die Trainingsschwerpunkte wie Aktivierung oder Stabilisierung abgestimmt. Die Sportbänder von FLEXVIT haben den Profi-Sport revolutioniert und finden immer mehr begeisterte Nutzer weltweit – auch außerhalb des Profi-Sports. Nicht nur die Haptik und das einmalige Design der Bänder spricht für sich, sondern auch ihre innovative Entwicklung. Ziepen auf der Haut, Ausschlag oder Jucken vom Gummi, Zwicken bei der Bewegung oder das Ausreißen feiner Härchen – diesen Ärgernissen beim Training mit Sportbändern setzt FLEXVIT ein Ende. Der textilumwebte Gummi schmeichelt dem Körper beim Training. Weil die Bänder gewaschen werden können, bleiben sie hygienisch. Und das beste daran: Sogar Allergiker können problemlos die FLEXVIT Bänder nutzen! Das Qualitätssiegel Made in Germany garantiert nicht nur eine nationale Produktion, sondern auch kurze Lieferwege und stetige Verfügbarkeit – ohne den Import aus dem fernen Ausland.